Startseite * Bundestagswahlen * Landtagswahlen * Kommunalwahlen * Bundesrat * Kontakt: homepage at wahlergebnisse.info * Impressum | |
Sitzverteilung Wahlleiter wahlrechtsreform2023.de Weblog
|
Wahlergebnisse.info Aktuell Die Ergebnisse der Bürgerschaftswahl in den Bezirken und Wahlkreisen sind über die Hamburg-Seite als PDF-Dokument herunterzuladen. Die Wahlkreisergebnisse der Erst- sowie der Zweitstimmen zum Deutschen Bundestag sind über die Bundestagswahlkreise als PDF-Dokument herunterzuladen.
Wahltermine 2025: 14. September 2025: Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen (Stichwahlen: 28. September 2025)
Wahltermine 2026: 08. März 2026: Landtagswahl in Baden-Württemberg 08. März 2026: Kommunalwahl in Bayern 15. März 2026: Kommunawahl in Hessen 22. März 2026: Landtagswahl in Rheinland-Pfalz 06. September 2026: Landtagswahl in Sachsen-Anhalt 13. September 2026: Kommunalwahl in Niedersachsen 20. September 2026: Abgeordnetenhauswahl in Berlin und Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern
Willkommen bei wahlergebnisse.org! Auf diesen Seiten entsteht eine datenbankbasierte Übersicht über die Wahlergebnisse der Bundestags- und Europawahlen sowie ausgewählter weiterer regionaler Wahlen.Die Wahlergebnisse als Übersicht und als PDF-Dokumente werden weiterhin auf https://www.wahlergebnisse.info präsentiert werden.
Wahlen? Die Wahlrechtsreformen von 2011 bis 2023 Die 7. erweiterte und überarbeitete Auflage des Buches »Wahlen?« ist in diesen Tagen als Taschenbuch erschienen und wird in den nächsten Wochen auch als E-Book erhältlich sein. Die neue Auflage ist um die Entwicklung der Wahlrechtsreform von 2023 aktualisiert worden und umfaßt jetzt das vollständige neue Wahlrecht. Das Wahlrecht zum Deutschen Bundestag wurde vom Bundesverfassungsgericht 2008 wegen des sogenannten inversen Erfolgswertes als verfassungswidrig verworfen. Nach zwei Reformen des Wahlrechts und eingehender politischer Debatten setzte die »Ampel-Koalition« im Jahr 2023 eine umstrittene Reform durch, die auch die verbleibenden Probleme im Wahlrecht lösen sollte. Mit der Beseitigung des negativen Erfolgswertes erschien der Hauptauftrag des Bundesverfassungsgerichts zwar erfüllt, gleichzeitig aber zeigte sich, daß das zweite von den Verfassungsrichtern bezeichnete Problem, nämlich die Überhangmandate, weiteren Reformbedarf erzeugten. Dieses Buch stellt die Wahlrechts-Reformen seit 2011 umfassend dar und zeigt darüber hinaus weitere Reformvorschläge auf. Zudem werden aktuelle Themen behandelt wie die Wiederholung der Wahlen von 2021 in Berlin und die Debatte und die Urteile um das Paritätswahlrecht. Die 7. Auflage wurde um die komplette Wahlrechtsreform der »Ampel-Koalition« und auch hinsichtlich weiterer Aspekte der Entwicklung des Wahlrechts erweitert. Änderungen und deren Wirkungen auf das Bundestagswahlrecht werden gezeigt und diskutiert und in umfangreichen Berechnungsbeispielen anschaulich gemacht. Des weiteren wurde die neue Auflage um die aktuellen Entwicklungen bei der Wiederholungswahl in Berlin sowie den neueren Verfassungsgerichtsurteilen zur Einführung eines Paritätswahlrechts erweitert. Dargestellt und diskutiert werden auch die Berichte der Wahlrechtskommission, die von der »Ampel-Koalition« beauftragt wurde, Vorschläge zur Reform des Wahlrechts zu machen. Dieses Buch stellt den Prozeß der Reformen beim Bundestags- und Europawahlrecht dar, zeigt neben den Vorschlägen der Parteien auch weitere Alternativen auf und betrachtet die Ergebnisse dieser Reformen. Es leistet damit einen Beitrag zur Wahlrechtsdebatte und will durch seine verständliche Darstellung zugleich Interesse an diesem Thema wecken. Wahlen? Die Wahlrechtsreformen von 2011 bis 2023, erschienen bei BoD als Taschenbuch und als E-Book. Die Taschenbuch-Ausgabe hat 340 Seiten und ist für € 14.99 erhältlich. Das E-Buch wird bei Erscheinen einen Monat lang für einen Einführungspreis von € 3.99, dann (ab 5. Dezember 2023) für € 5.99 erhältlich sein. Taschenbuch bei BoD * E-Buch bei BoD Taschenbuch bei jpc * (jpc bietet leider keine E-Bücher an) Taschenbuch bei Eulenspiegel * E-Buch bei Eulenspiegel Taschenbuch bei buecher.de * E-Buch bei buecher.de Taschenbuch bei ebook.de * E-Buch bei ebook.de Amazon: Bei Amazon wird gegenwärtig die 6. Auflage als 7. Auflage angeboten. Sie hat nur 280 Seiten und ist inhaltlich durch die 7. Auflage überholt. Von einer Bestellung bei Amazon ist somit abzuraten, weil dort noch Exemplare der 6. Auflage auf Lager liegen, die dann möglicherweise verschickt werden. Thalia: Nachdem Thalia nicht in der Lage war, die Vorauflage von »INSM & Co.« aus dem Programm zu nehmen sondern auch Monate nach der Veröffentlichung der neuen Auflage die Vorauflage weiterhin im Shop anbot (die zugleich aber nicht bestellbar war), kam es zu einem Mailwechel bezüglich dieses Umstandes. Der Hinweis, daß alle anderen Buchshops in der Lage waren, die korrekte Auflage anzuzeigen, führte bei Thalia zu der Entscheidung, alle gedruckten Bücher des Autors aus dem Programm zu nehmen und nur noch die E-Bücher anzubieten. Dies bezieht sich auch auf neue Auflagen der Bücher dieses Autors. Somit kann auch hier kein Link und keine Empfehlung zum Kauf bei diesem Anbieter gegeben werden. |